Hinten rechts in der Ecke schaut meine Wühlmausabwehr aus der Erde! Ein alter, großer Drahtkorb, leider rostete er nicht und war als Deko nicht zu gebrauchen... Als ich dieses Jahr meine Zuchinipflanze entsorgte (Ernteergebnis: mehr als schlecht!) mußte ich feststellen, das sie kaum Wurzeln mehr hatte! Da kam der Korb gerade recht! Ein tiefes Loch, Holzhäcksel unten rein und Korb drauf... Gefüllt mit der Aushuberde, kommt meine nächste Pflanz dort hinein! Jetzt hoffe ich im nächsten Jahr auf eine Zuchinischwemme!
In die norddeutschen Torfmoore hineingeboren, war meine liebe zur Natur vorbestimmt. Schon früh in eine Großstadt "verschleppt" - sollte diese Liebe auch hier nicht enden. Ein Garten mußte es sein und es war Liebe auf den ersten Blick, mehr Urwald als Garten, mein Garten Nr. 1. Wer mag, begleitet mich ein Stück.
Montag, 21. November 2011
das erste Hügelbeet...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Hallo liebe Gartenpee
Dann wünsch ich dir doch jetzt schon, dass du wirklich reichlich Zucchettis ernten kannst. Gute Idee mit dem Korb.
Also - so weihnächtlich ists mir auch nicht zumute - dafür scheint die Sonne noch viiiel zu warm vom wolkenlosen Himmel. Aber was töpfermässig eben fertig werden soll, nun, da muss man halt frühzeitig beginnen. Ich brenn i.d.R. hoch, d.h. über 1200°. Die Herzen, die hab ich aber in Niederbrand gemacht, d.h. 1020°, die werden ja eh nicht draussen aufgehängt und so kanns dann schon mal niedrig gebrannt sein. Sonst aber, ja sonst ist meine bevorzugte Brennweise schon der Steinzeugbrand, weil man da auch alles schön im Winter draussen lassen kann.
Ich wünsch dir eine gute Woche und schicke herzliche Grüsse
Ida
Ich werde zwar keinen Platz mehr haben ein Hügelbeet auszuprobieren, aber ich bin sehr gespannt, was Du darüber berichten kannst.
Auf eine Zucchini-Schwemme hoffte ich schon dieses Jahr, aber außer einer einzigen konnte ich nichts ernten :(
lg kathrin
Hallo Gartenpee,
danke für Deinen Besuch auf meinem Blog!
Wülmausprobleme hatte ich vor 15 Jahren auch. Ich musste unzählige Neupflanzungen ersetzen, weil sie alle von unten abgefressen waren. Irgendwann habe ich die Geduld verloren und die Mäuse mit einer Wühlmausfalle erledigt. Das waren in einer Juniwoche ca. 30 Tiere. Jetzt kontrolliere ich den Garten in regelmäßigen Abständen und greife gleich zur Falle, wenn ich einen Hügel entdecke.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg für Deinen Garten!
Ich werde jetzt in meinen verschwinden und die schönen sonnigen Stunden nutzen, um weiter aufzuräumen.
Grüße
Micha
Hallo Kathrin, war es das Wetter oder hast du auch Wühlmäuse? Zucchinis wachsen sonst ja wie doll.
Hallo Micha, schön dich auf meinen Blog zu begrüßen!
Mit Wühlmausfallen hatte ich nur beim ersten Versuch Erfolg, 13 Stück in 6 Wochen. Aber danach... als ob diese Plagegeister ihren Kindern beibringen, was Fallen sind! Seit 1 1/2 nicht mehr eine Einzige!!
LG Pee
Kommentar veröffentlichen